Täglich von 09:00-17:00 Uhr

Aktuelles

Sterben geht uns alle an - Aktuelles aus den Medien
Der Snoozelraum des Sana Klinikums Offenbach wirkt beruhigend auf Patienten. Bildrechte: ZDF

Sterben geht uns alle an - Aktuelles aus den Medien

In öffentlichen Medien thematisieren derzeit mehrere Beiträge Fragestellungen rund um die Palliativmedizin/ -versorgung, auf die wir hiermit aufmerksam machen.

 

 

'Hoffnung Palliativmedizin - selbstbestimmt sterben'
Um den Konflikt von lebenserhaltenden Maßnahmen und Lebensqualität geht es in 'WissenHoch2' von 3sat mit der Dokumentation 'Hoffnung Palliativmedizin - selbstbestimmt sterben' von Eva Frank. Anschließend werden einzelne Aspekte in der Talkrunde 'scobel' mit Gert Scobel diskutiert.
Hier finden Sie weitere Informationen.

 
'Mama wird bald sterben: Wenn ein Kind Abschied nehmen muss'
von Justine Rosenkranz thematisiert die Lebenslage, in die Kinder mit voller Wucht geworfen werden, wenn ein Elternteil stirbt und gibt einen kleinen Einblick in das Thema der Kindertrauerarbeit. Den Beitrag können Sie in der ardmediathek ansehen.


Dietrich Grönemeyer - Leben ist mehr!
 
Darüber hinaus möchten wir Sie auf einen Beitrag hinweisen, dessen Ausstrahlung zum Karfreitag 2021, am 02.04.2021, im ZDF erfolgt. Zwei Palliativ-Krankenschwestern berichten aus ihrem Arbeitsalltag und von ihrem Umgang mit dem Tod. Hier können Sie sich bereits vorab einlesen.  

Dieser Artikel erhebt weder den Anspruch auf Vollständigkeit noch spiegelt jeder Beitrag vollumfängich die Meinung des Palliativnetzwerks Herne, Wanne-Eickel, Castrop-Rauxel e.V. wider. 

Image

DANKE

für Ihre Unterstützung!

Unsere Arbeit ist vor allem getragen durch persönliches ehren- und hauptamtliches Engagement. Ohne finanziellen Rückhalt wäre unsere Wirkkraft begrenzt. Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie uns die Umsetzung und tragen zu einem guten Gelingen bei.
DANKE!

Image
Image

Die Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland setzt sich für Menschen ein, die aufgrund einer fortschreitenden, lebensbegrenzenden Erkrankung mit Sterben und Tod konfrontiert sind.

Die fünf Leitsätze der Charta formulieren Aufgaben, Ziele und Handlungsbedarfe, um die Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland zu verbessern. Im Mittelpunkt steht dabei immer der betroffene Mensch.

Kontakt

Palliativ-Netzwerk Herne, Wanne-Eickel, Castrop-Rauxel e.V.
Gerichtsstr. 8
44649 Herne

Tel.: 0800 / 900 91 91
(täglich von 09:00-17:00 Uhr)

E-Mail: 

ACHTUNG: Wünschen Sie eine palliativmedizinische Versorgung oder haben Sie Fragen zu bereits eingeschriebenen Patienten, klicken Sie bitte HIER oder schreiben an diese Adresse eine E-Mail.