Ambulantes Ethikkomitee Bochum: Treffen mit Beratern aus Herne und Lippe

Sich austauschen über die jeweilige Arbeit, einander kennen lernen: Unter diesen Vorzeichen stand das aktuelle Treffen des Ambulanten Ethikkomitees Bochum (AEB) mit der Mobilen Ethikberatung in Lippe (MELIP) sowie dem Ambulanten Ethikkomitee in Herne/Wanne/Castrop. Letzteres befindet sich derzeit unter dem Dach des örtlichen Palliativnetzwerks im Aufbau. Eine öffentliche Auftaktveranstaltung findet im November statt.
Weitere Informationen zum Thema finden Sie auf der Internetseite der Evangelische Kirche in Bochum.
Foto: Fritz-Wicho Herrmann-Kümper
Die Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland setzt sich für Menschen ein, die aufgrund einer fortschreitenden, lebensbegrenzenden Erkrankung mit Sterben und Tod konfrontiert sind.
Die fünf Leitsätze der Charta formulieren Aufgaben, Ziele und Handlungsbedarfe, um die Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland zu verbessern. Im Mittelpunkt steht dabei immer der betroffene Mensch.