INFOHOTLINE
0800 / 900 91 91
Hospiz-Dialog Nordrhein-Westfalen, Schwerpunkt: Seltene Erkrankungen

Mit Artikel unseres Netzwerkmitglieds AG Heime.
Themenschwerpunkte in der Ausgabe 66 des "Hospiz-Dialog Nordrhein-Westfalen":
S3-Leitlinien Palliativmedizin für Patienten mit einer nicht heilbaren Krebserkrankung
Interview mit Steffen Simon und Anne Pralong
„Gemeinsam auf dem Weg“ im Palliativ-Netzwerk Herne, Wanne-Eickel, Castrop-Rauxel
Karin Leutbecher, Annegret Müller, Anja Walorczyk
Ausbildung zum Märchenerzähler im Hospiz- und Palliativ-Verein Gütersloh
Elisabeth Schultheis-Kaiser
Demenz am Ende des Lebens
Gerlinde Dingerkus, Annegret Müller
Schwerpunkt: Seltene Erkrankungen
„Waisen der Medizin“
Bianca Paslak
CeSER – Gemeinsam stark für Patienten mit Seltenen Erkrankungen
Nesrin Karabul, Marion Morzuch und Thomas Lücke
Demenzerkrankung im Kindesalter – Allein unter Millionen
Frank Stehr
LEONA e.V. – Eine Selbsthilfegruppe für Eltern von Kindern mit seltenen Chromosomenanomalien
Birgit Maiwald
Download:
PDF-Datei
Die Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland setzt sich für Menschen ein, die aufgrund einer fortschreitenden, lebensbegrenzenden Erkrankung mit Sterben und Tod konfrontiert sind.
Die fünf Leitsätze der Charta formulieren Aufgaben, Ziele und Handlungsbedarfe, um die Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland zu verbessern. Im Mittelpunkt steht dabei immer der betroffene Mensch.